Dr. Marco Sonnberger

 

Name: Dr. Marco Sonnberger

 

Funktion in DynaMo: Nachwuchsgruppenleiter

 

Kontaktdaten:

Universität Stuttgart

ZIRIUS - Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung

Seidenstr. 36

70174 Stuttgart

Tel: 0711 685 84297

Fax: 0711 685 84541

E-Mail: marco.sonnberger (at) zirius.uni-stuttgart.de

 

Werdegang:

Marco Sonnberger hat an den Universitäten Heidelberg und Stuttgart Soziologie und Politikwissenschaft studiert. Er ist seit April 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZIRIUS beschäftigt. Im Jahr 2011 verbrachte er einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt am Center for Climate and Energy Decision Making der Carnegie Mellon University (USA), im Rahmen dessen er sich vertieft der Problematik der Rebound-Effekte widmete. 2014 promovierte er mit einer konsumsoziologischen Studie zum Erwerb von Photovoltaikanlagen in Privathaushalten zum Dr. rer. pol. Seit 2016 ist er Sprecher des Themenbereichs nachhaltige Entwicklung und Transformation am ZIRIUS.

 

Forschungsschwerpunkte:

Sozialwissenschaftliche Energie- und Mobilitätsforschung, nachhaltiger Konsum, Lebensstilforschung, Risikosoziologie, Umweltsoziologie, Science and Technology Studies, Transdisziplinarität

 

Publikationen:

2022

  • Sonnberger, Marco (2022): Compartmentalization as the norm: Exploring the bundling of (un-)sustainable practices in Germany. In: Energy Research & Social Science 89, 102642. (peer reviewed)
  • Horn, Daniel; Gross, Matthias; Pfeiffer, Maria; Sonnberger, Marco (2022): How Far Is Far Enough? The Social Constitution of Geothermal Energy through Spacing Regulations. In: Sustainability 14(1), 496. (peer reviewed)

2021

  • Kropp, Cordula; Sonnberger, Marco (2021): Umweltsoziologie. Reihe Studienkurs Soziologie. Baden-Baden: Nomos-Verlag.
  • Sonnberger, Marco; Lindner, Doris (2021): Participation in real-world laboratories in a new light?! Closing the gap between co-creative and deliberative participation. In: Spatial Research and Planning | Raumforschung Und Raumordnung 79(4), 424-437. (peer reviewed)
  • Sonnberger, Marco; Graf, Antonia (2021): Sociocultural dimensions of mobility transitions to come: introduction to the special issue. In: Sustainability: Science, Practice and Policy 17(1), 174-185. (peer reviewed)
  • Sonnberger, Marco; Ruddat, Michael; Arnold, Annika; Scheer, Dirk; Poortinga, Wouter; Böhm, Gisela et al. (2021): Climate concerned but anti-nuclear: Exploring (dis)approval of nuclear energy in four European countries. In: Energy Research & Social Science 75 (5), 102008. (peer reviewed)

2020

  • Sonnberger, Marco; Leger, Matthias (2020): Gegen das Gemeinwohl. Eine qualitative Studie zur Deutung der Dieselfahrverbote in Stuttgart. In: Soziale Welt 71 (4), 475–506. (peer reviewed)
  • Sonnberger, Marco (2020): Renewable energy technologies and their implications for critical materials from a sociology of consumption perspective. The case of photovoltaic systems and electric vehicles. In: Alena Bleicher und Alexandra Pehlken (Hg.): The Material Basis of Energy Transitions. Amsterdam: Elsevier Academic Press, S. 207–221.
  • Gross, Matthias; Sonnberger, Marco (2020): How the diesel engine became a “dirty” actant: Compression ignitions and actor networks of blame. In: Energy Research and Social Science 61, 101359. (peer reviewed)
  • Graf, Antonia; Sonnberger, Marco (2020): Responsibility, rationality, and acceptance: How future users of autonomous driving are constructed in stakeholders’ sociotechnical imaginaries. In: Public Understanding of Science 29 (1), 61-75. (peer reviewed)

2019

  • Ruddat, Michael; Sonnberger, Marco (2019): Von Protest bis Unterstützung – eine empirische Analyse lokaler Akzeptanz von Energietechnologien im Rahmen der Energiewende in Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 71 (3), 437-455. (peer reviewed)
  • Zwick, Michael; Sonnberger, Marco; Deuschle, Jürgen; Schröter, Regina (2019): Abschätzung gesundheitsbezogener Maßnahmen mittels Gruppendelphi. In: Niederberger, Marlen; Renn, Ortwin (Hg.): Delphi-Verfahren: Konzept, Varianten und Einsatzbereiche in der Gesundheitswissenschaft Berlin: Springer, 265-285.
  • Sonnberger, Marco (2019): Renewable Energy: Choosing the lesser of two evils?. In: Nature Energy 4 (4), 265–266.
  • Feldhoff, Berenike; Stockmann, Nils; Fanderl, Nora; Gahle, Anne-Kathrin; Graf, Antonia; Leger, Matthias; Sonnberger, Marco (2019): Bridging Theories and Practices: Boundary Objects and Constellation Analysis as Vehicles for Interdisciplinary Knowledge Integration. In: Sustainability 11 (19), 5357. (peer reviewed)

2018

  • Jaeger-Erben, Melanie / Kramm, Johanna / Sonnberger, Marco / Völker, Carolin / Albert, Christian / Graf, Antonia / Hermans, Kathleen / Lange, Steffen / Santarius, Tilman / Schröter, Barbara / Sievers-Glotzbach, Stefanie / Winzer, Janis (2018): Buliding Capacities for Transdisciplinary Research: Challenges and Recommendations for Early-Career Researchers. In: GAIA 4, 379-386. (peer reviewed)
  • Sonnberger, Marco / Gross, Matthias (2018): Rebound Effects in Practice: An Invitation to Consider Rebound from a Practice Theory Perspective. In: Ecological Economics 154, 14-21. (peer reviewed)
  • Sonnberger, Marco / Ruddat, Michael (2018): Disclosing Citizens’ Perceptual Patterns of the Transition to Renewable Energy in Germany. In: Nature and Culture 13 (2), 253–280. (peer reviewed)
  • Kuhn, Rainer / Alcántara, Sophia / Lindner, Doris / Puttrowait, Eric / Sonnberger, Marco (2018): Gemeinsam experimentieren - Gesellschaftlichen Wandel gestalten und verstehen. In: Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur; Universität Stuttgart (Hg.): Stuttgart in Bewegung: Berichte von unterwegs. Berlin: Jovis, 58–63.
  • Alcántara, Sophia / Arnold, Annika / Lindner, Doris / Busch, Sigrid / Dietz, Raphael / Friedrich, Markus / Ritz, Charlotte / Sonnberger, Marco (2018): Zwischen Wunsch und Wirkung – Ein transdisziplinärer Visionsworkshop mit Bürgerinnen und Bürgern. In: Defila, Rico / Di Giulio, Antonietta (Hg.): Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung. Wiesbaden: Springer VS, 269–299.

2017

  • Graf, Antonia / Sonnberger, Marco / Ruddat, Michael (2017): Transformation gestalten oder verwalten? Zivilgesellschaft und Energiewende. In: Holstenkamp, Lars / Radtke, Jörg (Hrsg.): Energiewende und Partizipation. Wiesbaden: Springer, 485–505.
  • Alcántara, Sophia / Sonnberger, Marco / Stokman, Antje / Gantert, Marius (2017): Reallabore als Konzept transformativer Wissenschaft – Das Beispiel des Future City Lab: Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur. In: Pfister, Thomas (Hrsg.): Nachhaltigkeitswissenschaften und die Suche nach neuen Wissensregimen. München: Metropolis, 247–267.
  • Sonnberger, Marco / Ruddat, Michael (2017): Local and socio-political acceptance of wind farms in Germany. In: Technology in Society 51, 56–65. (peer reviewed)
  • Corner, Adam / Arnold, Annika / Böhm, Gisela / Mays, Claire / Pidgeon, Nick / Poortinga, Wouter / Poumadère, Marc / Scheer, Dirk / Sonnberger, Marco / Steentjes, Katharine / Tvinnereim, Endre (2017): European Perceptions of Climate Change – Six Recommendations for Public Engagement. Oxford: Climate Outreach.
  • Steentjes, Katharine / Pidgeon, Nick / Poortinga, Wouter / Corner, Adam / Arnold, Annika / Böhm, Gisela / Mays, Claire / Poumadère, Marc / Ruddat, Michael / Scheer, Dirk / Sonnberger, Marco / Tvinnereim, Endre (2017): European Perceptions of Climate Change: Topline findings of a survey conducted in four European countries in 2016. Cardiff: Cardiff University.
  • Arnold, Annika / Sonnberger, Marco (2017) Politik für die Energiewende – Handlungsempfehlungen für die Innovationsimpulse Intelligente Infrastrukturen und Bürgerwindanlagen. In: Fuchs, Gerhard (Hrsg.): Lokale Impulse für Energieinnovationen: Bürgerwind, Contracting, Kraft-Wärme-Kopplung, Smart Grid. Wiesbaden: Springer, 205-227.

2016

  • Sonnberger, Marco / Ruddat, Michael (2016): Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Energiewende – Ergebnisse einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung. In: Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung, Nr. 34.
  • Arnold, Annika / Böhm, Gisela / Corner, Adam / Mays, Claire / Pidgeon, Nick / Poortinga, Wouter / Poumadère, Marc / Scheer, Dirk / Sonnberger, Marco / Steentjes, Katharine / Tvinnereim, Endre (2016): European Perceptions of Climate Change. Socio-political profiles to inform a cross-national survey in France, Germany, Norway and the UK. Oxford: Climate Outreach.
  • Benighaus, Christina / Benighaus, Ludger / Arnold, Annika / Hinderer, Nele / Sonnberger, Marco / Weimer-Jehle, Wolfgang / Renn, Ortwin (2016): Bewertung und Priorisierung des Integrierten Klimaschutz- und Energiekonzeptes der Stadt Rottenburg am Neckar. In: Benighaus, Christina / Wachinger, Gisela / Renn, Ortwin (Hg.): Bürgerbeteiligung. Konzepte und Lösungswege für die Praxis. Frankfurt am Main: Wolfgang Metzner Verlag, 123-133
  • Gallego Carrera, Diana / Sonnberger, Marco / Gerlach, Viola (2016): Planung des nachhaltigen Individualverkehrs. In: Benighaus, Christina / Wachinger, Gisela / Renn, Ortwin (Hg.): Bürgerbeteiligung. Konzepte und Lösungswege für die Praxis. Frankfurt am Main: Wolfgang Metzner Verlag, 139-147.
  • Alle, Katrin/ Arnold, Annika/ Eltrop, Ludger/ Fettke, Ulrike/ Fuchs, Doris/ Fuchs, Gerhard/ Graf, Antonia/ Härdtlein, Marlies/ Hinderer, Nele/ Jahnke, Phillipp/ Monstadt, Jochen/ Scheiner, Stefan/ Schubert, Susanne/ Sonnberger, Marco (2016): Projektbericht – Lokale Innovationsimpulse zur Transformation des Energiesystems. In: LITRES Discussion Paper, Nr. 2016-5.
  • Sonnberger, Marco / Zwick, Michael M. (2016): Der Energieverbrauch in Privathaushalten soziologisch betrachtet. In: Soziologie und Nachhaltigkeit – Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung (2), 1-28. (peer reviewed)
  • Alcántara, Sophia / Sonnberger, Marco (2016): Vorstellungen über die Zukunft des Stuttgarter Mobilitätssystems – Eine Leitbildanalyse. Arbeitspapier des Future City Lab – Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur. Stuttgart: Universität Stuttgart.

2015

  • Arnold, Annika / David, Martin / Hanke, Gerolf / Sonnberger, Marco (2015): Einleitung. In: Arnold, Annika / David, Martin / Hanke, Gerolf / Sonnberger, Marco (Hrsg.): Innovation – Exnovation: Über Prozesse des Abschaffens und Erneuerns in der Nachhaltigkeitstransformation. Marburg: Metropolis-Verlag, 7-11.
  • Deuschle, Jürgen / Hauser, Wolfgang; Sonnberger, Marco / Tomaschek, Jan / Brodecki, Lukasz / Fahl, Ulrich (2015): Energie-Autarkie und Energie-Autonomie in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift für Energiewirtschaft 3, 151-162. (peer reviewed)
  • Ruddat, Michael / Sonnberger, Marco (2015): Wie die Bürgerinnen und Bürger ihre Rolle bei der Energiewende sehen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 1-2/2015, 121-125.
  • Sonnberger, Marco (2015): Der Erwerb von Photovoltaikanlagen in Privathaushalten. Eine empirische Untersuchung der Handlungsmotive, Treiber und Hemmnisse. Wiesbaden: Springer.

2014

  • Sonnberger, Marco (2014): Weniger provoziert Mehr. Energieeffizienz bei Gebäuden und der Rebound-Effekt. In: Gebäude-Energieberater 10 (2), 12-15.
  • Sonnberger, Marco / Deuschle, Jürgen (2014): Maßnahmen zur Eindämmung von Rebound-Effekten im Wohn- und Mobilitätsbereich − Ergebnisse aus zwei Expertenworkshops. In: Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung, Nr. 31. Stuttgart: Universität Stuttgart.
  • Arnold, Annika / Sonnberger, Marco / Schäffler, Harald (2014): Soziotechnische Entwicklungen und Geschäftsmodellinnovationen im Energiebereich. In: LITRES Discussion Paper, Nr. 2014-1.

2013

  • Azevedo, Ines L./ Sonnberger, Marco/ Thomas, Brinda/ Morgan, Granger M./ Renn, Ortwin (2013): The Rebound Effect: Implications of Consumer Behaviour for Robust Energy Policies. A review of the literature on the rebound effect in energy efficiency and report from expert workshops. IRGC Report. (peer reviewed)
  • Sonnberger, Marco (2013): Consumers’ perception of photovoltaic systems. In: Schäfer, Martina/ Kebir, Noara/ Philipp, Daniel (Eds.): Proceedings of the International Conference “Micro Perspectives for Decentralized Energy Supply”. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 30-33. (peer reviewed)
  • Sonnberger, Marco (2013): Mein, Dein, Unser – Alternative Nutzungskonzepte für die Individualmobilität. In: Brickwedde, Fritz/ Schötz, Dirk (Hrsg.): Energiewende zwischen Klimaschutz und Atomausstieg – Lösungen in die Umsetzung tragen. 18. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Initiativen zum Umweltschutz, Band 88. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 286-293.
  • Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana/ Ruddat, Michael (Hg.) (2013): Teilen statt besitzen: Analysen und Erkenntnisse zu neuen Mobilitätsformen. Bremen: Europäischer Hochschulverlag.
  • Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana (2013): Konzepte des kollektiven Individualverkehrs - Ein Literaturbericht. In: Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana/ Ruddat, Michael (Hg.): Teilen statt besitzen: Analysen und Erkenntnisse zu neuen Mobilitätsformen. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 10-42.
  • Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana (2013): Die Zukunft des kollektiven Individualverkehrs - Ergebnisse aus Stakeholder- und Experteninterviews. In: Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana/ Ruddat, Michael (Hg.): Teilen statt besitzen: Analysen und Erkenntnisse zu neuen Mobilitätsformen. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 43-70.
  • Ruddat, Michael/ Sonnberger, Marco (2013): Stellplätze, Service und Flexibilität: Vorschläge zur Verbesserung des Car- und Bikesharing aus Kundensicht. In: Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana/ Ruddat, Michael (Hg.): Teilen statt besitzen: Analysen und Erkenntnisse zu neuen Mobilitätsformen. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 119-135.
  • Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana (2013): Anreize, Hemmnisse und Entwicklungsmöglichkeiten des kollektiven Individualverkehrs - Ergebnisse von Fokusgruppen. In: Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana/ Ruddat, Michael (Hg.): Teilen statt besitzen: Analysen und Erkenntnisse zu neuen Mobilitätsformen. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 136-163.
  • Sonnberger, Marco/ Ruddat, Michael (2013): Was tun? Strategien zur Förderung des kollektiven Individualverkehrs. In: Sonnberger, Marco/ Gallego Carrera, Diana/ Ruddat, Michael (Hg.): Teilen statt besitzen: Analysen und Erkenntnisse zu neuen Mobilitätsformen. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 164-191.

2012

  • Sonnberger, Marco/ Peters, Anja/ Deuschle, Jürgen (2012): Eine kritische Auseinandersetzung mit der Durchführung lebensstilbezogener Fokusgruppen – Das Beispiel eines Projekts zum Thema Rebound-Effekte. In: Schulz, Marlen/ Mack, Birgit/ Renn, Ortwin (Hrsg.): Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft: Von der Konzeption bis zur Auswertung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 49-65.
  • Peters, Anja/ Sonnberger, Marco/ Dütschke, Elisabeth/ Deuschle, Jürgen (2012): Theoretical perspective on rebound effects from a social science point of view – Working Paper to prepare empirical psychological and sociological studies in the REBOUND project. Working Paper Sustainability and Innovation, No. S 2/2012. Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.
  • Peters, Anja/ Sonnberger, Marco/ Deuschle, Jürgen (2012): Rebound-Effekte aus sozialwissenschaftlicher Perspektive – Ergebnisse aus Fokusgruppen im Rahmen des REBOUND-Projektes. Working Paper Sustainability and Innovation, No. S 5/2012. Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.

2011

  • Sonnberger, Marco/ Deuschle, Jürgen/ Fiebig, Joachim (2011): Übergewichtsprävention für Kinder aus stadtökologischer Perspektive. In: Soziale Probleme 22 (1), 56-88. (peer reviewed)
  • Deuschle, Jürgen/ Sonnberger, Marco (2011): Zum Stereotypus des übergewichtigen Kindes. In: Zwick, Michael M./ Deuschle, Jürgen/ Renn, Ortwin (Hrsg.): Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 161-180.
  • Benighaus, Christina/ Benighaus, Ludger/ Arnold, Annika/ Hinderer, Nele/ Sonnberger, Marco/ Weimer-Jehle, Wolfgang/ Renn, Ortwin (2011): Klausurtagung „Integriertes Klimaschutz- und Energiekonzept Rottenburg am Neckar“ am 15. und 16. April 2011 in Rottenburg. Dokumentation. Stuttgart: Dialogik gGmbH.

2009

  • Deuschle, Jürgen/ Sonnberger, Marco (2009): Das Adipositas-Delphi. In: Schulz, Marlen/ Renn, Ortwin (Hrsg.): Das Gruppendelphi: Konzept und Fragebogenkonstruktion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 65-79.
  • Deuschle, Jürgen/ Sonnberger, Marco (2009): „Wenn wir nichts tun, werden Millionen Menschen leiden.“ Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Bildung. In: Journal of Social Science Education 8 (3), 16-29. (peer reviewed)

2008

  • Deuschle, Jürgen/ Sonnberger, Marco (2008): Zusammenhang zwischen Übergewicht und Sozialraum. In: GAIA Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft 17 (4), 392.